Das Dorf Pagenkopf

(heute Bagna)


Home

Allgemeines

Geschichtl.Daten

Bilder



Allgemeines

Der Name bedeutet: "Pferdekopf", von Page= niederdeutsch: Pferd. Der Name läßt darauf schließen, daß sich hier Sachsen niederließen, die nach althergebrachter Weise die Giebelspitzen der Häuser mit aus Holz geschnitzten Pferdeköpfen schmückten.

Seitenanfang


Geschichtliche Daten

1350
erste urkundliche Erwähnung, als Graf Otto von EBERSTEIN das Dorf Pagenkopf dienstfrei gibt, worüber das Dorf Brief und Siegel hatte.
1569
lt. Ebersteinschem Erbregister hatte Pagenkopf: 1 Freischulze, 16 1/2 Pflugdienste, 58 Pachthufen, 2 Kirchenhufen, 1 Kirchenbauer, 4 Kossäten, 3 Würde,
1 Krug, 1 Schmiede, Pacht: 43 Fl., 5 kl., 10 Pf., Flachs: 4,
1628
Nach der Matrikel umfaßt Pagenkopf: 29 Landhufen, 4 Kossätenstellen, 12 ansässige Bauern,
1648
44% der Höfe wurden durch den Dreißigjährigen Krieg wüst (von 18 Höfen 8, davon 4 beim Vorwerk).
1655
Besitzer: Hans Ernst Graf EBERSTEIN (Herrschaft Massow), 12 Einwohner (1 Schulze, 9 Hufner, 1 Krüger, 1 Priesterbauer), 2 Höfe wüst
1666
Besitzer: Frau Gräfin zu WIEDT
1680
Erwähnung in der „Großen Lubinschen Karte“ als „Pagenkoppe“.
1691
Umfang der Herrschaft Massow ausschließlich Vorwerke: Untertänige: 1 Schulze, 8 Bauern, 4 Kossäten, 24 Söhne, Freie: 3 Bauern, 1 Büdner, 1 Schmied,
Vieh der Untertänigen: 30 Pferde, 103 Haupt Rindvieh, 60 Schweine, 81 Schafe, Ziegen, 52 Gänse;
das Ackerwerk von Pagenkopf hat 7 Ritter und 13 Bauernhufen von 4 ¼ wüsten Höfen. Pflug- und Fahrdienste sind zu diesem und zum Walslebischen Ackerwerke zu belegen: aus Pagenkopf 8 Vollbauern und 2 Kossäten.
1719
nach der Hufenklassifikation umfaßte Pagenkopf: 21 ¾ Landhufen, 6 Kossätenstellen,
1738
an Dienstgeld entrichteten der Schulze 12 Tlr., 11 Bauern 12 Tlr. 9 gr., 2 Kossäten 9 Tlr. 15 gr., 2 Kossäten 4 Tlr. 3 gr.,
1746
der Kniephof wurde vom Vorwerk Pagenkopf an einen besonderen Pächter ausgetan. Die zum Vorwerk gehörigen 7 Ritterhufen verpachtete man gleichzeitig an den Freischulz und überließ das Land von den wüsten Bauernhöfen an die Bauern des Dorfes (12 Hufen). Der Kommissarius, Domänenrat WINCKEL-
MANN, empfahl, den wüsten Bauernacker den Bauern wieder abzunehmen und 4 besondere Höfe von den 12 Hufen zu machen. Das Generaldirektorium zu Berlin genehmigte diesen Vorschlag 1751.
1750
Pagenkopf umfaßte 1 Freischulze, 15 Bauern, 4 Kossäten, 8 Büdner
1755
der Aufbau der Gehöfte und die Einrichtung der Höfe war vollendet. Fortan hatte Pagenkopf außer dem Schulzenhof 15 bäuerliche Wirtschaften und
4 Kossätenstellen,
1784
Vererbpachtung des Vorwerkes Pagenkopf im Umfang von 246 M. 14 R. an den Kolonisten Michael BÜTOW
1784
Ortsbeschreibung laut dem Werk des Konsistorialrats BRÜGGEMANN: „1 Meile von Massow nordostwärts, 1 Meile von Daber westsüdwestwärts, 3 Meilen von Stargard nordnordostwärts und 1 ½ Meilen von Freyenwalde nordwestwärts, auf einer mit Eichen und Gebüsche umgebenen Gegend und auf der kleinen Landstraße von Hinterpommern nach Stettin, hat außer einem Vorwerke, 1 Prediger, 1 Freyschulzen, 1 Küster, 15 Bauern, 4 Coßäthen, 9 Büdner, 1 Schmied, 1 Schäferhaus, 43 Feuerstellen, eine zu der Massowschen Synode gehörige Mutterkirche, deren Filial das Dorf Wittenfelde ist und zu welcher das Vorwerk Kniephof eingepfarret ist, eine Eichenholzung und gränzet an die Dörfer Schönau, Faulen-Benz, Wittenfelde, Hermsdorf, Schönenwalde, Voigtshagen und an das Vorwerk Kniephof. Die hiesigen Bauern sind von dem Naturaldienste befreyet, von den Coßäthen aber geben 2 Dienstgeld und 2 leisten bey dem Vorwerke Kniephof Dienste“.
1823
Vererbpachtung des Vorwerkes Pagenkopf an die bürgerliche Gemeinde unter denselben Bedingungen. „Die sämtlichen Wirte verteilten darauf den Vorwerksacker unter sich und vereinigten ihn mit ihren eigentümlichen Landungen.“
1825
Auflösung des Amtes Massow, das Dorf sowie das Vorwerk Pagenkopf kamen zum Amt Naugard.
1939, 07.05.
Pagenkopf hatte 351 Einwohner.
1945, 03.03
Aufgrund der sich nähernden Front verläßt der Pagenkopfer Treck sein Dorf in Richtung Westen



Quellen:

Seitenanfang


Bilder


Skizze


Kirche




Home

Seitenanfang